Spritzgebäck

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die traditionelle österreichische Lübecker Weihnachtsbäckerei mit diesem köstlichen Rezept für Spritzgebäck. Diese zarten, buttrigen Kekse sind perfekt für die festliche Jahreszeit und lassen sich wunderbar dekorieren. Mit einem Hauch von Vanille und einer leckeren Zartheit sind sie ein beliebter Snack für Ihre Weihnachtsfeiern oder einfach zum Genießen mit einer Tasse Tee oder Kaffee. Die Zubereitung ist kinderleicht und sorgt für Freude in der Weihnachtsbäckerei.

Nadine Vogt

Erstellt von

Nadine Vogt

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T03:38:34.469Z

Spritzgebäck ist nicht nur ein Genuss, sondern auch Teil unserer kulturellen Tradition. Diese Kekse bringen Erinnerungen an die Kindheit und die Vorfreude auf Weihnachten zurück.

Die Geschichte des Spritzgebäcks

Spritzgebäck hat eine lange Tradition in der europäischen Backkultur, besonders in Österreich und Deutschland. Schon im 19. Jahrhundert erfreuten sich die Menschen an diesen zarten Keksen. Ursprünglich wurden sie zu besonderen Anlässen und Festlichkeiten gebacken, oft mit sorgfältigen Verzierungen. Die hohe Qualität der Zutaten und die Kreativität beim Verzieren machen Spritzgebäck zu einem Highlight jeder Weihnachtsbäckerei.

Die Zubereitung des Spritzgebäcks erfolgt traditionell durch das Ausdrücken des Teigs mit einer Spritztüte, was den Keksen ihre charakteristische Form verleiht. Dieses Verfahren hat sich über die Jahre kaum verändert und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Jedes Haus hat oft sein eigenes, geheimes Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Die Kunst des Dekorierens

Ein besonders schöner Aspekt des Spritzgebäcks ist die Möglichkeit, es kreativ zu dekorieren. Zuckerstreusel, Schokolade oder sogar farbige Zuckerglasuren können verwendet werden, um den Keksen einen persönlichen Touch zu verleihen. Diese Dekorationen machen die Kekse nicht nur optisch attraktiver, sondern auch geschmacklich interessanter.

Die Dekoration ist nicht nur für die Augen gedacht, sondern auch eine Möglichkeit, Ihre kreative Ader in der Küche auszuleben. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Toppings und Farbkombinationen. Kinder haben oft großen Spaß daran, die Kekse selbst zu verzieren, was das Backen zu einem wundervollen Familienereignis macht.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Um sicherzustellen, dass Ihr Spritzgebäck gelingt, sind einige einfache Tipps hilfreich. Achten Sie darauf, dass die Butter weich und gut durchgerührt ist, bevor Sie die anderen Zutaten hinzufügen. Dies sorgt für die gewünschte Zartheit und den typischen, buttrigen Geschmack. Das Mehl sollte vorsichtig untergehoben werden, um den Teig nicht zu überarbeiten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Backzeit. Behalten Sie die Kekse während des Backens im Auge, da die Backzeiten je nach Ofen variieren können. Diese kleinen Details können den Unterschied zwischen gutem und außergewöhnlichem Spritzgebäck ausmachen.

Zutaten

Die Zutaten für die Zubereitung von Spritzgebäck sind einfach und leicht erhältlich.

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • Zuckerstreusel (zum Dekorieren)

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor Sie mit der Zubereitung beginnen.

Zubereitung

Jetzt sind wir bereit, unsere leckeren Spritzgebäck-Kekse zu zaubern!

Teig zubereiten

Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig rühren.

Die Eier nacheinander hinzufügen und gut verrühren. Das Mehl und das Salz unterheben, bis ein homogenen Teig entsteht.

Formen und backen

Den Teig in eine Spritztüte füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech kleine Rosetten spritzen. Mit Zuckerstreuseln bestreuen.

Bei 180 °C (Umluft) etwa 15 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.

Nach dem Backen die Kekse abkühlen lassen und genießen!

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Spritzgebäck kann in einer gut verschlossenen Keksdose aufbewahrt werden, um die Frische zu erhalten. Ideal ist es, die Kekse an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern. So bleiben sie mehrere Wochen lang knusprig und lecker. Da die Kekse aus Butter bestehen, bleibt ihr Geschmack auch nach einigen Tagen noch hervorragend.

Wenn Sie eine größere Menge backen, können Sie das Spritzgebäck auch einfrieren. Dafür sollten die Kekse nach dem Backen gut auskühlen und dann in einem Gefrierbeutel oder einer luftdichten Dose verpackt werden. So haben Sie immer einen leckeren Snack zur Hand, wann immer die Lust auf süße Köstlichkeiten kommt.

Variationen des Klassikers

Während das klassische Spritzgebäck sehr beliebt ist, kann es leicht modifiziert werden, um verschiedenen Geschmäckern gerecht zu werden. Fügen Sie beispielsweise gehackte Nüsse oder Schokoladensplitter in den Teig ein, um interessante Texturen und Geschmäcker zu kreieren. Auch die Verwendung von Aromastoffen wie Mandel- oder Zitronenextrakt kann dem Gebäck eine persönliche Note verleihen.

Für eine gesündere Variante können Sie einen Teil des Zuckers durch alternative Süßungsmittel ersetzen oder Vollkornmehl verwenden. Diese Anpassungen machen das Spritzgebäck nicht nur lecker, sondern auch nahrhafter.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Wie lange sind die Kekse haltbar?

In einem luftdichten Behälter aufbewahrt, halten sie sich bis zu 3 Wochen.

→ Kann ich den Teig einfrieren?

Ja, der Teig kann gut eingefroren werden. Einfach vor dem Backen auftauen.

Spritzgebäck

Entdecken Sie die traditionelle österreichische Lübecker Weihnachtsbäckerei mit diesem köstlichen Rezept für Spritzgebäck. Diese zarten, buttrigen Kekse sind perfekt für die festliche Jahreszeit und lassen sich wunderbar dekorieren. Mit einem Hauch von Vanille und einer leckeren Zartheit sind sie ein beliebter Snack für Ihre Weihnachtsfeiern oder einfach zum Genießen mit einer Tasse Tee oder Kaffee. Die Zubereitung ist kinderleicht und sorgt für Freude in der Weihnachtsbäckerei.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Nadine Vogt

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 40 Kekse

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 250 g Butter
  2. 125 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 2 Eier
  5. 500 g Mehl
  6. 1 Prise Salz
  7. Zuckerstreusel (zum Dekorieren)

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig rühren.

Die Eier nacheinander hinzufügen und gut verrühren. Das Mehl und das Salz unterheben, bis ein homogenen Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig in eine Spritztüte füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech kleine Rosetten spritzen. Mit Zuckerstreuseln bestreuen.

Bei 180 °C (Umluft) etwa 15 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien pro Keks: 50