Schwedische Zimtschnecken mit Sauerteig

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die unwiderstehliche Kombination aus fluffigem Teig und aromatischem Zimt mit diesen schwedischen Zimtschnecken, die durch die Zugabe von Sauerteig eine besondere Note erhalten. Dieses Rezept ermöglicht es Ihnen, köstliche, frisch gebackene Schnecken herzustellen, die perfekt zum Frühstück oder als süßer Snack eignen. Genießen Sie den herzhaften Geschmack und das wunderbar luftige Mundgefühl, während Sie Ihre Familie und Freunde mit diesen Leckerbissen begeistern.

Nadine Vogt

Erstellt von

Nadine Vogt

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T03:38:38.989Z

Die schwedische Zimtschnecke ist ein Klassiker der b скандинавischen Küche und wird oft in Cafés oder zu Hause serviert. Mit einem Hauch von Sauerteig wird der Teig besonders aromatisch und luftig.

Die Kunst des Sauerteigs

Sauerteig ist eine wunderbare Zutat, die nicht nur Geschmack, sondern auch eine besondere Textur zu Backwaren hinzufügt. Die natürliche Fermentation bringt eine angenehme Säure mit sich, die die Süße der Zimtschnecken perfekt ausgleicht. Dieses traditionelle Verfahren erfordert Geduld und Hingabe, doch das Endergebnis ist die Mühe wert. Durch die Verwendung von Sauerteig in unserem Rezept werden die Zimtschnecken nicht nur fluffig, sondern auch länger frisch.

Das Arbeiten mit Sauerteig kann zunächst eine Herausforderung darstellen, aber mit ein wenig Übung entwickeln sich sowohl Ihre Fähigkeiten als auch Ihr Gespür für diese spezielle Gärungstechnik. Ihr Sauerteig benötigt regelmäßige Pflege und füttern mit Mehl und Wasser, damit er aktiv bleibt. Mit der Zeit erhalten Sie ein sehr persönliches Sauerteigrezept, das ganz auf Ihre Vorlieben abgestimmt ist.

Die perfekte Zimtfüllung

Die Füllung dieser Zimtschnecken ist das Herzstück des Rezepts. Eine Mischung aus Zucker und Zimt sorgt für die klassische, süß-aromatische Note, die jeder Zimtschnecke eigen ist. Sie können die Zimtfüllung nach Belieben anpassen, indem Sie beispielsweise gehackte Nüsse oder Schokoladenstückchen hinzufügen. Die Kombination aus Zimt und Butter bringt Ihre Sinne zum Schmelzen und macht diese Schnecken zu einer wahren Gaumenfreude.

Wussten Sie, dass Zimt zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet? Er kann nicht nur den Blutzuckerspiegel regulieren, sondern auch entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Während Sie also diese köstlichen Zimtschnecken genießen, tun Sie gleichzeitig auch Ihrem Körper etwas Gutes!

Tipps für die beste Zubereitung

Eine sorgfältige Zubereitung ist der Schlüssel zu perfekt gebackenen Zimtschnecken. Achten Sie darauf, dass die Milch zum Auflösen der Hefe nur lauwarm ist, da zu heiße Flüssigkeit die Hefe abtöten kann. Sehen Sie den Teig als Ihr Kunstwerk: Er sollte gut durchgeknetet, aber nicht überbearbeitet sein, um die beste Textur zu erreichen. Ein luftiger Teig macht den Unterschied zwischen einer guten und einer hervorragenden Zimtschnecke.

Lassen Sie die Schnecken während der zweiten Gehzeit ausreichend Zeit zum Aufgehen, denn dies trägt zur Fluffigkeit bei. Wenn der Ofen vorgeheizt ist, backen Sie die Schnecken bis zur perfekten Goldbraunheit. Denken Sie daran, sie sofort nach dem Backen mit Puderzucker zu bestäuben, damit dieser nicht schmilzt und das Aussehen der Schnecken beeinträchtigt.

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie für die Zubereitung benötigen:

Teig

  • 500 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 1 Würfel Hefe
  • 1 TL Salz
  • 200 g Sauerteig
  • 1 Ei

Füllung

  • 100 g Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 50 g Butter (geschmolzen)
  • 50 g Rosinen (optional)

Dekoration

  • 1 Eigelb (zum Bestreichen)
  • Puderzucker (nach Geschmack)

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Zubereitung

Befolgen Sie diese Schritte, um die Zimtschnecken zuzubereiten:

Teig zubereiten

In einer Schüssel die Hefe in der warmen Milch auflösen. Fügen Sie den Zucker, das Salz, das geschmolzene Butter und den Sauerteig hinzu. Gut vermischen und nach und nach das Mehl einarbeiten, bis ein homogener Teig entsteht.

Teig gehen lassen

Den Teig abdecken und an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Füllung vorbereiten

In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt vermengen. Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit geschmolzener Butter bestreichen. Die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber streuen.

Aufrollen

Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in etwa 12 gleich große Stücke schneiden. Die Stücke in eine gefettete Backform legen.

Zweite Gehzeit

Die Zimtschnecken erneut abdecken und ein weiteres 30 Minuten gehen lassen.

Backen

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Schnecken mit Eigelb bestreichen und 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Servieren

Nach dem Abkühlen mit Puderzucker dekorieren und warm servieren.

Jetzt sind Ihre schwedischen Zimtschnecken bereit, genossen zu werden!

Variationen und Ergänzungen

Neben der klassischen Zimtfüllung können Sie auch Ihre eigenen kreativen Füllungen ausprobieren. Fügen Sie beispielsweise frische Äpfel mit etwas Zimt und Zucker hinzu, um eine köstliche Apfel-Zimt-Variante zu kreieren. Oder gehen Sie einen Schritt weiter und verwenden Sie Schokoladenstückchen für eine süße Schokoladen-Zimt-Schnecke. Die Möglichkeiten sind endlos und helfen Ihnen, das Rezept Ihren Vorlieben anzupassen.

Für eine leicht andere Geschmacksrichtung können Sie auch andere Gewürze wie Muskat oder Nelken ausprobieren. Seien Sie experimentierfreudig! Die Kombination von Zimt mit verschiedenen Zutaten eröffnet Ihnen ein ganz neues geschmackliches Erlebnis.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Zimtschnecken lassen sich hervorragend aufbewahren. Wenn Sie etwas über bleiben, lagern Sie die Schnecken in einem luftdichten Behälter, um ihre Frische zu bewahren. So bleiben sie für bis zu 3 Tage saftig und lecker. Sie können sie auch einfrieren. Wickeln Sie dazu jede Schnecke einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So halten sie sich bis zu 3 Monate.

Um die eingefrorenen Zimtschnecken wieder aufzuwärmen, lassen Sie sie am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärmen Sie sie anschließend kurz im Ofen oder in der Mikrowelle. So genießen Sie jederzeit frisch gebackene Zimtschnecken!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Teig am Vortag zubereiten?

Ja, Sie können den Teig am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Lassen Sie es vor dem Backen wieder auf Raumtemperatur kommen.

→ Kann ich die Füllung variieren?

Ja, Sie können die Füllung mit Nüssen oder Schokolade variieren, je nach Geschmack.

Schwedische Zimtschnecken mit Sauerteig

Entdecken Sie die unwiderstehliche Kombination aus fluffigem Teig und aromatischem Zimt mit diesen schwedischen Zimtschnecken, die durch die Zugabe von Sauerteig eine besondere Note erhalten. Dieses Rezept ermöglicht es Ihnen, köstliche, frisch gebackene Schnecken herzustellen, die perfekt zum Frühstück oder als süßer Snack eignen. Genießen Sie den herzhaften Geschmack und das wunderbar luftige Mundgefühl, während Sie Ihre Familie und Freunde mit diesen Leckerbissen begeistern.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit2 Stunden

Erstellt von: Nadine Vogt

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Endmenge: 12 Stück

Das brauchen Sie

Teig

  1. 500 g Mehl
  2. 250 ml Milch
  3. 100 g Zucker
  4. 100 g Butter
  5. 1 Würfel Hefe
  6. 1 TL Salz
  7. 200 g Sauerteig
  8. 1 Ei

Füllung

  1. 100 g Zucker
  2. 2 EL Zimt
  3. 50 g Butter (geschmolzen)
  4. 50 g Rosinen (optional)

Dekoration

  1. 1 Eigelb (zum Bestreichen)
  2. Puderzucker (nach Geschmack)

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einer Schüssel die Hefe in der warmen Milch auflösen. Fügen Sie den Zucker, das Salz, das geschmolzene Butter und den Sauerteig hinzu. Gut vermischen und nach und nach das Mehl einarbeiten, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig abdecken und an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Schritt 03

In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt vermengen. Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit geschmolzener Butter bestreichen. Die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber streuen.

Schritt 04

Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in etwa 12 gleich große Stücke schneiden. Die Stücke in eine gefettete Backform legen.

Schritt 05

Die Zimtschnecken erneut abdecken und ein weiteres 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 06

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Schnecken mit Eigelb bestreichen und 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Schritt 07

Nach dem Abkühlen mit Puderzucker dekorieren und warm servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 350
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Eiweiß: 5 g