Omas Butterplätzchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie das unvergleichliche Rezept für Omas Butterplätzchen, das Erinnerungen an besinnliche Feiertage und heimische Gemütlichkeit weckt. Diese zarten und buttrigen Kekse sind ein wahrer Genuss und perfekt zum Teilen mit Familie und Freunden. Mit nur wenigen Zutaten einfach zuzubereiten, gelingen sie garantiert und sind das ideale Highlight auf jeder Kaffeetafel oder als süßes Geschenk. Verfeinern Sie die klassischen Plätzchen mit bunten Streuseln oder einer köstlichen Glasur für das gewisse Etwas.

Nadine Vogt

Erstellt von

Nadine Vogt

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-20T16:26:16.074Z

Omas Butterplätzchen sind mehr als nur ein Gebäck; sie sind ein Stück Heimat. Diese Kekse wurden in vielen Familiengenerationen weitergereicht und bringen die Freude der Weihnachtszeit in jedes Zuhause.

Die perfekte Weihnachtszeit

In der Weihnachtszeit sind Omas Butterplätzchen ein unverzichtbarer Teil der festlichen Traditionen. Der Duft von frisch gebackenem Gebäck erfüllt das Zuhause und weckt Erinnerungen an besinnliche Momente mit der Familie. Diese Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch ein Symbol für die Liebe und Fürsorge, die in jedes Rezept gesteckt wird.

Das Backen von Butterplätzchen ist eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit den Kindern oder Enkeln zu verbringen. Sie können gemeinsam den Teig zubereiten, die Plätzchen formen und natürlich auch beim Dekorieren kreativ werden. Das macht nicht nur Spaß, sondern stärkt auch die Familienbande und schafft wertvolle Erinnerungen.

Omas Rezept für Butterplätzchen eignet sich perfekt zum Verschenken. Ob im schön verpackten Geschenkkorb oder als süße Überraschung für Nachbarn und Freunde – diese Kekse bringen Freude und einen Hauch von Heimat zu jedem Fest.

Die Vielfalt der Dekoration

Die Dekoration der Butterplätzchen ist ein kreativer Prozess, der viel Spaß macht. Bunte Streusel geben den Keksen nicht nur eine fröhliche Note, sondern auch einen zusätzlichen Crunch, der sie besonders lecker macht. Es gibt viele verschiedene Streuselarten, von klassischen Regenbogenstreuseln bis hin zu thematischen, die perfekt zu Feiertagen passen.

Eine Glasur kann die Plätzchen verfeinern und für ein noch ansprechenderes Aussehen sorgen. Einfache Zuckerglasur oder Schokoladenglasur eigenen sich hervorragend, um die Kekse individuell zu gestalten. Hierbei können verschiedene Farben verwendet werden, um festliche Muster oder gar kleine Kunstwerke zu kreieren.

Seien Sie kreativ! Mit verschiedenen Toppings, wie Nüssen oder getrockneten Früchten, können Sie ganz persönliche Akzente setzen. So wird jeder Keks zum Unikat und bringt zusätzliche Geschmacksvariationen mit sich.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Damit die zarten Butterplätzchen möglichst lange frisch bleiben, sollten sie in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. Diese Behälter halten Luft und Feuchtigkeit fern und bewahren die Knusprigkeit der Kekse. Achten Sie darauf, die Kekse vollständig aus kühlen Bereichen zu lassen, bevor Sie sie verpacken, um Kondensation zu vermeiden.

Die Haltbarkeit von Omas Butterplätzchen beträgt in der Regel bis zu zwei Wochen, wenn sie gut gelagert werden. Wenn Sie die Kekse länger aufbewahren möchten, empfiehlt sich das Einfrieren. In einem gut verschlossenen Behälter oder einem Gefrierbeutel können die Plätzchen bis zu drei Monate haltbar gemacht werden.

Das Auftauen der Kekse erfolgt am besten bei Zimmertemperatur, um die Qualität und den Geschmack zu bewahren. So können Sie jederzeit auf einen süßen Snack zurückgreifen oder Gästen ein Stück Heimat anbieten.

Zutaten

Zutaten für Omas Butterplätzchen

Zutaten

  • 200 g Butter, zimmerwarm
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 400 g Weizenmehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • Bunte Streusel (optional)
  • Glasur (optional)

Alles gut miteinander vermengen, um einen glatten Teig zu erhalten.

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer großen Schüssel cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl und Backpulver hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Kekse formen

Den Teig in kleine Stücke teilen und zu runden Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und leicht flachdrücken.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 10 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.

Dekorieren (optional)

Die Kekse nach Belieben mit bunten Streuseln oder einer Glasur dekorieren.

Die Kekse vollständig auskühlen lassen und genießen.

Tipps für das perfekte Backerlebnis

Beim Backen von Omas Butterplätzchen ist die Auswahl der Zutaten entscheidend. Verwenden Sie hochwertige Butter, um den vollen Geschmack herauszuholen. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, da dies dazu beiträgt, einen geschmeidigen Teig zu erhalten und gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.

Es ist wichtig, den Teig nicht zu überkneten, da die Kekse sonst zäh werden können. Kneten Sie nur so lange, bis alle Zutaten gut vermischt sind. Das sorgt für die gewünschte zarte Konsistenz für Ihre Butterplätzchen.

Beliebte Variationen

Obwohl das originale Rezept für Omas Butterplätzchen unverkennbar köstlich ist, gibt es viele Möglichkeiten zur Abwandlung. Fügen Sie beispielsweise zerkleinerte Nüsse oder Schokoladenstückchen zum Teig hinzu, um einen zusätzlichen Geschmack zu kreieren. Diese Variationen verleihen dem traditionellen Rezept einen modernen Twist.

Eine interessante Idee ist es, den Teig mit verschiedenen Aromen wie Zitrone, Orange oder Mandeln zu verfeinern. Ein Spritzer Zitronensaft oder ein Teelöffel Mandelaroma kann die Plätzchen zum Leuchten bringen und einen Jungen-Appeal erhalten.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Kekse einfrieren?

Ja, die Kekse lassen sich gut einfrieren und behalten ihren Geschmack.

→ Wie länge sind die Kekse haltbar?

In einer luftdichten Dose sind sie etwa 2-3 Wochen haltbar.

Omas Butterplätzchen

Entdecken Sie das unvergleichliche Rezept für Omas Butterplätzchen, das Erinnerungen an besinnliche Feiertage und heimische Gemütlichkeit weckt. Diese zarten und buttrigen Kekse sind ein wahrer Genuss und perfekt zum Teilen mit Familie und Freunden. Mit nur wenigen Zutaten einfach zuzubereiten, gelingen sie garantiert und sind das ideale Highlight auf jeder Kaffeetafel oder als süßes Geschenk. Verfeinern Sie die klassischen Plätzchen mit bunten Streuseln oder einer köstlichen Glasur für das gewisse Etwas.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten

Erstellt von: Nadine Vogt

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 40 Kekse

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 200 g Butter, zimmerwarm
  2. 150 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Prise Salz
  5. 1 Ei
  6. 400 g Weizenmehl
  7. 1/2 Päckchen Backpulver
  8. Bunte Streusel (optional)
  9. Glasur (optional)

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer großen Schüssel cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl und Backpulver hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 02

Den Teig in kleine Stücke teilen und zu runden Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und leicht flachdrücken.

Schritt 03

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 10 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.

Schritt 04

Die Kekse nach Belieben mit bunten Streuseln oder einer Glasur dekorieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien pro Keks: 80 kcal