Zimtschnecken-Käsekuchen
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Erleben Sie die perfekte Kombination aus cremigem Käsekuchen und warmen, zimtigen Zimtschnecken in diesem köstlichen Rezept für Zimtschnecken-Käsekuchen. Dieser himmlische Kuchen verführt mit seiner süßen Karamellkruste und der gemütlichen Gewürzmischung, die Erinnerungen an die besten Kaffeekränzchen weckt. Ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen am Wochenende – dieser Käsekuchen wird Ihre Gäste begeistern und ist ein wahrer Genuss für die Sinne.
Die Idee, Zimtschnecken und Käsekuchen zu kombinieren, entstand an einem kalten Winterabend, als wir uns nach etwas Süßem und Gemütlichem sehnten. Der Zimtschnecken-Käsekuchen ist mittlerweile unser Favorit bei Feierlichkeiten und bringt immer ein Lächeln auf die Gesichter unserer Gäste.
Die perfekte Kombination
Zimtschnecken-Käsekuchen ist eine harmonische Mischung aus zwei beliebten Desserts, die in diesem Rezept zusammenfinden. Der cremige Käsekuchen bildet die Grundlage, während die Zimtschnecken, eine beliebte Leckerei, ihm einen unverwechselbaren Geschmack verleihen. Diese Verbindung aus verschiedenen Texturen und Aromen ist ein Fest für die Sinne und sorgt für eine Geschmacksexplosion bei jedem Bissen.
Die Zimtschnecken sind nicht nur ein zusätzlicher Genuss, sondern bringen auch den warmen Duft von Zimt und Zucker in den Kuchen. Diese Aromen werden hoffentlich in Ihrem Zuhause ein Gefühl von Geborgenheit und Wohlbefinden hervorrufen und die Vorfreude auf den Genuss dieses einzigartigen Desserts steigern.
Ein besonderes Dessert für jeden Anlass
Ob bei einem Geburtstagsfest, einer Hochzeit oder einfach nur für einen gemütlichen Abend mit Freunden, Zimtschnecken-Käsekuchen ist die ideale Wahl. Dieses Dessert ist vielseitig einsetzbar und wird immer als Highlight auf dem Tisch wahrgenommen. Die Kombination aus geselligen Erinnerungen und süßem Genuss macht ihn zum perfekten Begleiter für jede Feier.
Darüber hinaus kann dieser Käsekuchen leicht vorbereitet werden, sodass Sie mehr Zeit mit Ihren Gästen verbringen können. Die Zubereitung bietet auch eine exzellente Gelegenheit, um gemeinsam mit Familie oder Freunden zu backen und das Zubereiten des Kuchens zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis zu machen.
Tipps für die beste Zubereitung
Für die optimale Konsistenz des Käsekuchens verwenden Sie hochwertige Zutaten. Achten Sie darauf, dass der Quark und der Frischkäse Raumtemperatur haben, bevor Sie mit der Zubereitung beginnen. So gelingt eine besonders glatte und cremige Masse. Auch die Eier sollten Zimmertemperatur haben, um eine bessere Emulsion zu erzielen.
Wenn Sie den Teig für die Zimtschnecken zubereiten, ist Geduld gefragt. Lassen Sie ihn genügend Zeit zum Gehen, damit die Hefe ihre volle Wirkung entfalten kann. Ein warmer Raum sorgt dafür, dass der Teig gut aufgeht und die Zimtschnecken schön luftig werden. So erhalten Sie am Ende eine köstliche und zarte Dessertkomposition.
Zutaten
Zutaten für den Zimtschnecken-Käsekuchen
Für den Käsekuchen
- 500 g Quark
- 200 g Frischkäse
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Zitronensaft
Für die Zimtschnecken
- 250 g Mehl
- 100 g Butter, weich
- 75 g Zucker
- 2 TL Zimt
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 100 ml Milch, lauwarm
- 1 Ei
Für die Karamellkruste
- 100 g Zucker
- 50 g Butter
- 100 ml Sahne
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, um einen optimalen Geschmack zu gewährleisten.
Zubereitung
Zubereitung
Zubereitung des Käsekuchens
- Quark, Frischkäse, Zucker, Eier, Vanillezucker und Zitronensaft in einer Schüssel gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Den Teig in eine gefettete Springform gießen und gleichmäßig verteilen.
Zubereitung der Zimtschnecken
- Mehl, Zucker, Zimt und Trockenhefe in einer Schüssel vermengen.
- Die lauwarme Milch und das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Nach dem Gehen den Teig ausrollen, mit Butter bestreichen, Zucker und Zimt daraufstreuen und zu einer Rolle formen.
- Die Rolle in gleichmäßige Stücke schneiden und diese auf den Käsekuchen setzen.
Karamellkruste
- Zucker und Butter in einem Topf schmelzen, bis sie goldbraun sind.
- Sahne hinzufügen und gut durchrühren, bis das Karamell glatt ist.
- Das Karamell über den Zimtschnecken verteilen.
Backen
- Den Kuchen in den vorgeheizten Ofen (180 °C) geben und etwa 45 Minuten backen.
- Den Kuchen vollständig abkühlen lassen und dann servieren.
Servieren Sie den Zimtschnecken-Käsekuchen mit einer Prise Zimt und frisch geschlagener Sahne für einen zusätzlichen Genuss.
Häufige Fragen zum Zimtschnecken-Käsekuchen
Kann ich den Käsekuchen im Voraus zubereiten? Ja, der Zimtschnecken-Käsekuchen lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten. Sie können ihn bereits einen Tag vor dem Servieren backen, was besonders praktisch für Feierlichkeiten ist. Lassen Sie ihn vor dem Servieren vollständig abkühlen und bewahren Sie ihn im Kühlschrank auf.
Kann ich die Zimtschnecken variieren? Absolut! Sie können verschiedene Füllungen ausprobieren, wie Nüsse, Schokolade oder Obst, um dem Kuchen eine persönliche Note zu verleihen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmäckern, um Ihre eigene Kreation zu kreieren, die Ihren Vorlieben entspricht.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Der Zimtschnecken-Käsekuchen kann bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. Decken Sie ihn einfach mit Frischhaltefolie oder einem luftdichten Behälter ab, um sicherzustellen, dass er frisch bleibt. Bei richtiger Lagerung bleibt der Geschmack und die Textur erhalten, sodass Sie lange Freude daran haben können.
Außerdem lässt sich der Kuchen auch gut einfrieren. Schneiden Sie den Käsekuchen in Portionen und legen Sie diese in einen Gefrierbehälter. So haben Sie jederzeit eine leckere Nachspeise parat, wenn sich unerwarteter Besuch ankündigt oder wenn Sie einfach eigene Bedürfnisse nach Süßem stillen möchten.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Käsekuchen im Voraus zubereiten?
Ja, der Käsekuchen kann bis zu 2 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
→ Wie kann ich den Käsekuchen einfrieren?
Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, wickeln Sie ihn dicht in Frischhaltefolie und anschließend in Aluminiumfolie ein. Er kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Zimtschnecken-Käsekuchen
Erleben Sie die perfekte Kombination aus cremigem Käsekuchen und warmen, zimtigen Zimtschnecken in diesem köstlichen Rezept für Zimtschnecken-Käsekuchen. Dieser himmlische Kuchen verführt mit seiner süßen Karamellkruste und der gemütlichen Gewürzmischung, die Erinnerungen an die besten Kaffeekränzchen weckt. Ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen am Wochenende – dieser Käsekuchen wird Ihre Gäste begeistern und ist ein wahrer Genuss für die Sinne.
Erstellt von: Nadine Vogt
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Endmenge: 12 Portionen
Das brauchen Sie
Für den Käsekuchen
- 500 g Quark
- 200 g Frischkäse
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Zitronensaft
Für die Zimtschnecken
- 250 g Mehl
- 100 g Butter, weich
- 75 g Zucker
- 2 TL Zimt
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 100 ml Milch, lauwarm
- 1 Ei
Für die Karamellkruste
- 100 g Zucker
- 50 g Butter
- 100 ml Sahne
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Quark, Frischkäse, Zucker, Eier, Vanillezucker und Zitronensaft in einer Schüssel gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Den Teig in eine gefettete Springform gießen und gleichmäßig verteilen.
- Mehl, Zucker, Zimt und Trockenhefe in einer Schüssel vermengen.
- Die lauwarme Milch und das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Nach dem Gehen den Teig ausrollen, mit Butter bestreichen, Zucker und Zimt daraufstreuen und zu einer Rolle formen.
- Die Rolle in gleichmäßige Stücke schneiden und diese auf den Käsekuchen setzen.
- Zucker und Butter in einem Topf schmelzen, bis sie goldbraun sind.
- Sahne hinzufügen und gut durchrühren, bis das Karamell glatt ist.
- Das Karamell über den Zimtschnecken verteilen.
- Den Kuchen in den vorgeheizten Ofen (180 °C) geben und etwa 45 Minuten backen.
- Den Kuchen vollständig abkühlen lassen und dann servieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 45 g
- Eiweiß: 6 g