Zimtschnecken

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie mit diesem köstlichen Rezept für hausgemachte Zimtschnecken ein Stück Gebäck-Glück. Weiche, luftige Teigrollen gefüllt mit warmem Zimt und Zucker, die nach dem Backen mit einer cremigen Glasur überzogen werden. Perfekt für das Frühstück oder als süßer Snack, bringen diese Zimtschnecken jeden in festliche Stimmung. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie den unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenem Hefegebäck in Ihrer Küche!

Nadine Vogt

Erstellt von

Nadine Vogt

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-16T13:39:30.673Z

Die perfekte Kombination von Geschmack und Textur

Zimtschnecken sind ein Klassiker der Backkunst, der jedem Gaumen Freude bereitet. Die Kombination aus weichem, luftigen Hefeteig und der süßen Füllung aus Zimt und Zucker macht sie zu einem unverwechselbaren Genuss. Wenn sie frisch aus dem Ofen kommen, sending sie einen betörenden Duft aus, der das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Jeder Bissen ist ein Erlebnis – das zarte Innenleben bricht förmlich auf, während der Zimtgeschmack sanft auf der Zunge verweilt.

Mit ihrer vielseitigen Anwendbarkeit können Zimtschnecken nicht nur zum Frühstück, sondern auch als Dessert oder süßer Snack serviert werden. Ob zu einer Tasse Kaffee, einem Tee am Nachmittag oder einfach nur zur Freude – diese Leckerei passt immer. Außerdem lassen sich die Schnecken leicht variieren, indem man Nüsse oder Rosinen in die Füllung hinzufügt.

Ein Rezept, das Herz und Seele wärmt

Nichts bringt so viel Freude in die Küche wie das Zubereiten von Zimtschnecken. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zu befolgen, sondern fördert auch das Gefühl von Gemeinschaft, wenn Familie und Freunde beim Backen helfen. Die Vorfreude auf den Duft, der durch das Haus zieht, ist nicht zu unterschätzen. Kinder lieben es, bei der Zubereitung mitzuhelfen, und das Rollen des Teigs kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Diese Zimtschnecken sind ideal für festliche Anlässe oder als herzlicher Überraschungsbesuch. Sie sind ein wahrer Genuss, der Erinnerungen schafft und das Gefühl von Heimat in jede Küche bringt. Probieren Sie dieses Rezept aus, und Sie werden feststellen, dass es nicht nur um den Geschmack geht, sondern auch um die gemeinsam verbrachte Zeit.

Tipps für das perfekte Ergebnis

Für die besten Zimtschnecken ist frische Hefe unerlässlich. Achten Sie darauf, die Hefe gut in dem warmen Milchgemisch aufzulösen, um eine maximale Triebkraft zu gewährleisten. Lassen Sie den Teig ausreichend Zeit zum Gehen, damit die Schnecken schön leicht und luftig werden. Je länger der Teig geht, desto schmackhafter und aromatischer wird er.

Wenn Sie die Zimtschnecken nach dem Backen mit der Glasur versehen, lassen Sie sie vorher gut abkühlen. Dadurch bleibt die Glasur schön fest und läuft nicht von den heißen Schnecken. Experimentieren Sie auch mit verschiedenen Aromen in der Glasur, wie Zitronen- oder Orangenschale, um eine zusätzliche Geschmackskomponente zu erzeugen. Geben Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie das Rezept nach Ihren Vorlieben an.

Zutaten

Zutaten für Zimtschnecken

Teig

  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Füllung

  • 100 g Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 75 g Butter, weich

Glasur

  • 150 g Puderzucker
  • 2 EL Wasser oder Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt

Viel Spaß beim Backen!

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermengen. Die warme Milch und die geschmolzene Butter hinzufügen. Ein Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

Füllung vorbereiten

Butter, Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermengen, bis eine homogene Mischung entsteht.

Zimtschnecken formen

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, die Füllung gleichmäßig darauf verteilen, aufrollen und in 12 Stücke schneiden. Diese in eine gefettete Auflaufform legen.

Backen

Die Zimtschnecken erneut 15 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Glasur auftragen

Puderzucker mit Wasser oder Milch und Vanilleextrakt vermengen. Sobald die Zimtschnecken abgekühlt sind, die Glasur gleichmäßig darauf verteilen.

Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Zimtschnecken!

Die Vorteile des Hausgemachten

Hausgebackene Zimtschnecken übertreffen in Geschmack und Qualität jede gekaufte Variante. Sie wissen genau, welche Zutaten verwendet werden, ohne Konservierungsstoffe oder künstliche Aromastoffe. Der Duft von frisch gebackenem Gebäck bietet ein unvergleichliches Erlebnis, das gekaufte Produkte nicht bieten können. Zudem ist das Backen eine großartige Möglichkeit, Freude zu schenken und den eigenen Küchenstil zu zeigen.

Zudem haben Sie die Möglichkeit, die Zutaten entsprechend Ihrer Vorlieben oder diätetischen Anforderungen anzupassen. Ob vegan, glutenfrei oder zuckerreduziert – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Durch die Anpassung der Zutaten können Sie Ihre Zimtschnecken persönlich gestalten und diese gleichzeitig an gesunde Essgewohnheiten anpassen.

Serviervorschläge

Servieren Sie die Zimtschnecken warm, direkt nach dem Backen, mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee. Für eine besondere Note können Sie topfen oder geschlagene Sahne dazu reichen. Eine fruchtige Beilage, wie frische Beeren oder ein Obstsalat, ergänzt die Süße der Schnecken perfekt und sorgt für einen Kontrast.

Für festliche Anlässe können Sie die Zimtschnecken elegant auf einer Platte anrichten und mit etwas Puderzucker bestäuben, um eine ansprechende Präsentation zu erzielen. Kombinieren Sie sie mit anderen gebackenen Leckereien bei einem Buffet, um Ihre Gäste zu verwöhnen und zu beeindrucken.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimtschnecken im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können den Teig am Abend zuvor vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

→ Wie bewahre ich die Zimtschnecken am besten auf?

Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten.

Zimtschnecken

Entdecken Sie mit diesem köstlichen Rezept für hausgemachte Zimtschnecken ein Stück Gebäck-Glück. Weiche, luftige Teigrollen gefüllt mit warmem Zimt und Zucker, die nach dem Backen mit einer cremigen Glasur überzogen werden. Perfekt für das Frühstück oder als süßer Snack, bringen diese Zimtschnecken jeden in festliche Stimmung. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie den unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenem Hefegebäck in Ihrer Küche!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Nadine Vogt

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einsteiger

Endmenge: 12 Stück

Das brauchen Sie

Teig

  1. 500 g Mehl
  2. 75 g Zucker
  3. 1 Pck. Trockenhefe
  4. 250 ml Milch
  5. 75 g Butter
  6. 1 Ei
  7. 1 Prise Salz

Füllung

  1. 100 g Zucker
  2. 2 EL Zimt
  3. 75 g Butter, weich

Glasur

  1. 150 g Puderzucker
  2. 2 EL Wasser oder Milch
  3. 1 TL Vanilleextrakt

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermengen. Die warme Milch und die geschmolzene Butter hinzufügen. Ein Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 02

Butter, Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermengen, bis eine homogene Mischung entsteht.

Schritt 03

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, die Füllung gleichmäßig darauf verteilen, aufrollen und in 12 Stücke schneiden. Diese in eine gefettete Auflaufform legen.

Schritt 04

Die Zimtschnecken erneut 15 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Schritt 05

Puderzucker mit Wasser oder Milch und Vanilleextrakt vermengen. Sobald die Zimtschnecken abgekühlt sind, die Glasur gleichmäßig darauf verteilen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 210 pro Stück
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 3 g