Flockiges Zimtschneckenbrot
Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht
Entdecken Sie die herrliche Kombination aus weichem, fluffigem Brot und der verführerischen Süße von Zimt mit diesem Rezept für flockiges Zimtschneckenbrot. Ideal zum Frühstück oder als süßer Snack, bringt dieses Rezept die Gemütlichkeit von frisch gebackenem Brot direkt in Ihre Küche. Die geschichteten Zimtfüllung sorgt für ein unwiderstehliches Aroma und eine samtige Textur, die Sie einfach lieben werden. Einfach zuzubereiten und perfekt für besondere Anlässe oder ein entspanntes Wochenende mit der Familie!
Flockiges Zimtschneckenbrot ist ein traditionelles Rezept, das den Zauber von frisch gebackenem Brot mit dem köstlichen Geschmack von Zimt vereint. Ideal für jede Gelegenheit!
Die perfekte Begleitung zum Kaffee
Flockiges Zimtschneckenbrot ist nicht nur ein schmackhaftes Frühstück, sondern auch die ideale Begleitung zum Nachmittagskaffee oder Tee. Die süße Zimtfüllung und die fluffige Textur machen es zu einer wahren Delikatesse, die sich hervorragend mit einer Tasse frisch gebrühten Kaffees kombinieren lässt. Egal, ob Sie es allein genießen oder mit Freunden und Familie teilen möchten, dieses Brot wird immer ein Hit sein.
Die Aromen von Zimt und Zucker bringen ein warmes, einladendes Gefühl in Ihr Zuhause und lassen Sie die Hektik des Alltags vergessen. Das Anschneiden des frisch gebackenen Zimtschneckenbrotes und der Duft, der dabei entfaltet wird, sind unbestreitbar ein Genuss für die Sinne.
Variationsmöglichkeiten und Anpassungen
Obwohl das klassische Rezept für Zimtschneckenbrot bereits himmlisch schmeckt, können Sie es nach Belieben variieren. Fügen Sie zum Beispiel gehackte Nüsse oder Rosinen zur Füllung hinzu, um mehr Textur und Geschmack zu erhalten. Walnüsse oder Pekannüsse sind besonders empfehlenswert, da sie eine angenehme Knusprigkeit mitbringen.
Eine weitere Möglichkeit ist, die Zimtfüllung durch Schokoladenstückchen zu ersetzen. Dies gibt dem Brot eine ganz neue, schokoladige Dimension und macht es perfekt für Schokoladenliebhaber. Experimentieren Sie ruhig und passen Sie das Rezept an Ihren persönlichen Geschmack an!
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Um die Frische Ihres Zimtschneckenbrotes zu bewahren, sollten Sie es in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleibt das Brot weich und saftig, auch einige Tage nach dem Backen. Wenn Sie es für längere Zeit aufbewahren möchten, können Sie das Brot auch einfrieren. Wickeln Sie es gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie es in einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Zum Wiederaufwärmen können Sie die Scheiben einfach im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen, bis sie wieder schön warm sind. So können Sie das Gefühl von frisch gebackenem Zimtschneckenbrot jederzeit genießen!
Zutaten
Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:
Teig:
- 500 g Weizenmehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 250 ml Milch
- 50 g Butter
- 1 Ei
Zimtfüllung:
- 100 g brauner Zucker
- 2 TL Zimt
- 50 g Butter, weich
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um das beste Ergebnis zu erzielen!
Zubereitung
Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um das Zimtschneckenbrot zuzubereiten:
Teig zubereiten
Mischen Sie das Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel. Erhitzen Sie die Milch und Butter zusammen und lassen Sie sie auf eine angenehme Temperatur abkühlen. Fügen Sie das Ei und die Milchmischung zu den trockenen Zutaten hinzu und kneten Sie den Teig, bis er glatt und elastisch ist.
Teig gehen lassen
Lassen Sie den Teig in einer warmen Umgebung für etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
Füllung vorbereiten
Mischen Sie den braunen Zucker und Zimt in einer Schüssel. Rollen Sie den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche aus und bestreichen Sie ihn mit der weichen Butter. Streuen Sie die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber.
Schneiden und formen
Rollt den Teig von der langen Seite her auf und schneidet ihn in etwa 8 gleich große Stücke. Legen Sie die Stücke in eine gefettete Backform.
Zweite Gehzeit
Lassen Sie die Stücke für weitere 30 Minuten gehen, während der Ofen auf 180°C vorheizt.
Backen
Backen Sie das Zimtschneckenbrot für 25 Minuten oder bis es goldbraun ist.
Nach dem Backen lassen Sie das Brot etwas abkühlen, bevor Sie es servieren.
Tipps für das beste Ergebnis
Für ein besonders luftiges Ergebnis ist es wichtig, die Zutaten gut abzumessen und den Teig ausreichend kneten, bis er geschmeidig und elastisch ist. Verwenden Sie frische Hefe, da dies den Geschmack und die Konsistenz des Brotes erheblich beeinflusst. Ein warmer Ort während der Gehzeit kann auch den Fermentationsprozess optimieren und eine bessere Textur fördern.
Verlaufen Sie nicht in Versuchung, die Gehzeit zu verkürzen. Lassen Sie den Teig genug Zeit, um aufzugehen und seine volle Pracht zu entfalten. Wenn Sie dies beachten, wird Ihr Zimtschneckenbrot wunderbar locker und geschmackvoll.
Die Kunst des Füllens
Das gleichmäßige Verteilen der Zimt-Zucker-Mischung auf dem ausgerollten Teig ist entscheidend, um ein harmonisches Aroma in jedem Bissen zu gewährleisten. Achten Sie darauf, die Mischung bis an den Rand zuzubreiten, damit kein Teil des Teiges ungenutzt bleibt.
Zusätzlich können Sie die Zimtfüllung vor dem Aufrollen leicht andrücken, um sicherzustellen, dass sie gut im Teig haftet. Dies verhindert, dass die Füllung beim Backen herausläuft. Feilen Sie an Ihrer Technik, um das perfekte Zimtschneckenbrot zu kreieren.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich das Brot im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können den Teig am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
→ Wie lange bleibt das Brot frisch?
Das Brot bleibt bei Raumtemperatur etwa 2-3 Tage frisch, kann aber auch eingefroren werden.
Flockiges Zimtschneckenbrot
Entdecken Sie die herrliche Kombination aus weichem, fluffigem Brot und der verführerischen Süße von Zimt mit diesem Rezept für flockiges Zimtschneckenbrot. Ideal zum Frühstück oder als süßer Snack, bringt dieses Rezept die Gemütlichkeit von frisch gebackenem Brot direkt in Ihre Küche. Die geschichteten Zimtfüllung sorgt für ein unwiderstehliches Aroma und eine samtige Textur, die Sie einfach lieben werden. Einfach zuzubereiten und perfekt für besondere Anlässe oder ein entspanntes Wochenende mit der Familie!
Erstellt von: Nadine Vogt
Rezeptart: Gesund & Leicht
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 8 Portionen
Das brauchen Sie
Teig:
- 500 g Weizenmehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 250 ml Milch
- 50 g Butter
- 1 Ei
Zimtfüllung:
- 100 g brauner Zucker
- 2 TL Zimt
- 50 g Butter, weich
Schritt-für-Schritt Anleitung
Mischen Sie das Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel. Erhitzen Sie die Milch und Butter zusammen und lassen Sie sie auf eine angenehme Temperatur abkühlen. Fügen Sie das Ei und die Milchmischung zu den trockenen Zutaten hinzu und kneten Sie den Teig, bis er glatt und elastisch ist.
Lassen Sie den Teig in einer warmen Umgebung für etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
Mischen Sie den braunen Zucker und Zimt in einer Schüssel. Rollen Sie den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche aus und bestreichen Sie ihn mit der weichen Butter. Streuen Sie die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber.
Rollt den Teig von der langen Seite her auf und schneidet ihn in etwa 8 gleich große Stücke. Legen Sie die Stücke in eine gefettete Backform.
Lassen Sie die Stücke für weitere 30 Minuten gehen, während der Ofen auf 180°C vorheizt.
Backen Sie das Zimtschneckenbrot für 25 Minuten oder bis es goldbraun ist.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kohlenhydrate: 45 g
- Fette: 10 g