Schwedischer Apfelkuchen

Hervorgehoben unter: Internationale Küche

Genießen Sie die köstliche Kombination aus saftigen Äpfeln und einem zarten, knusprigen Teig mit diesem traditionellen schwedischen Apfelkuchen-Rezept. Dieser Kuchen ist mit warmen Gewürzen wie Zimt und Muskatnuss aromatisiert und eignet sich hervorragend für den Nachmittagstee oder als leckeres Dessert. Perfekt zum Teilen, verleiht er jedem Anlass ein Stück nordisches Flair und wird bestimmt zum Favoriten in Ihrer Familie.

Nadine Vogt

Erstellt von

Nadine Vogt

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-16T13:39:27.238Z

Dieser schwedische Apfelkuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Blickfang auf jedem Tisch.

Der perfekte Apfel für Ihren Kuchen

Die Auswahl der Äpfel ist entscheidend für den Geschmack und die Textur Ihres schwedischen Apfelkuchens. Für die beste Erfahrung empfehlen sich süß-säuerliche Apfelsorten wie Boskop oder Elstar. Diese Äpfel behalten beim Backen ihre Form und sorgen für den perfekten Kontrast zwischen dem weichen Teig und der fruchtigen Füllung. Zudem bringen sie eine natürliche Süße, die den Zuckergehalt im Rezept ausbalanciert. Achten Sie darauf, die Äpfel frisch und in der Saison zu kaufen, um den besten Geschmack zu erzielen.

Ein weiterer Tipp ist, die Äpfel nicht nur in Scheiben, sondern auch in kleine Stücke zu schneiden oder sie leicht anzudünsten, bevor Sie sie in die Füllung geben. Dadurch wird die Karamellisierung gefördert, und die Aromen werden intensiviert. Experimentieren Sie auch gerne mit anderen Sorten, wie z. B. Granny Smith oder Fuji, um eine persönliche Note zu geben!

Die richtige Gewürzkombination

Die Gewürze spielen eine wesentliche Rolle in der Aromatisierung Ihres Apfelkuchens. Zimt, Muskatnuss und ein Hauch von Zitronensaft sind klassische Zutaten, die eine harmonische Geschmacksbalance schaffen. Zimt bringt Wärme und Tiefe, während Muskatnuss für einen leicht exotischen Touch sorgt. Der Zitronensaft hingegen sorgt dafür, dass die Füllung frisch und lebendig bleibt, und verstärkt die Fruchtigkeit der Äpfel.

Wenn Sie gerne experimentieren, können Sie zusätzlich Gewürze wie Ingwer oder Nelken hinzufügen. Diese verleihen Ihrem Kuchen eine persönliche Note und sorgen für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Denken Sie daran, die Gewürze gut zu dosieren, um das Gleichgewicht zwischen Süße und Würze zu halten.

Tipps zum Servieren und Variieren

Servieren Sie Ihren schwedischen Apfelkuchen warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Diese Kombination hebt die Aromen des Kuchens hervor und sorgt für ein luxuriöses Dessert, das sowohl bei Familienfeiern als auch bei entspannten Nachmittagen Eindruck macht. Sie können auch mit einer Staubzuckerschicht oder karamellisiertem Zucker experimentieren, um einen zusätzlichen süßen Crunch zu erreichen.

Für eine besondere Abwechslung können Sie dem Teig Nüsse wie gehackte Mandeln oder Walnüsse hinzufügen. Diese geben dem Kuchen eine schöne Textur und einen zusätzlichen Geschmack. Probieren Sie auch, den Teig mit etwas Mandel- oder Vanilleextrakt zu aromatisieren, um ein noch intensiveres Aroma zu erzielen. Das Ergebnis wird Ihre Familie und Freunde begeistern!

Zutaten

Zutaten

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter, weich
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver

Für die Füllung:

  • 4 Äpfel, geschält und in Scheiben
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL Muskatnuss
  • 1 EL Zitronensaft

Sie können zusätzlich Walnüsse oder Mandeln für mehr Crunch hinzufügen.

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. Dann die weiche Butter und das Ei hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Äpfel vorbereiten

Die geschälten Äpfel in Scheiben schneiden, mit Zucker, Zimt, Muskatnuss und Zitronensaft mischen und beiseite stellen.

Kuchen backen

Den Teig in eine gefettete Springform drücken, die Apfelfüllung gleichmäßig darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 40 Minuten backen.

Den Kuchen vor dem Servieren abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Aufbewahrungstipps

Um Ihren schwedischen Apfelkuchen frisch zu halten, bewahren Sie ihn am besten in einer luftdichten Box auf. So bleibt der Kuchen für bis zu drei Tage saftig und lecker. Wenn Sie ihn länger aufbewahren möchten, können Sie den Kuchen auch einfrieren. Wickeln Sie ihn dazu gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn in einen Gefrierbehälter. Bei Bedarf einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann leicht aufwärmen.

Das Einfrieren von Apfelkuchen kann eine großartige Möglichkeit sein, um einen köstlichen Leckerbissen für besondere Anlässe bereitzuhalten. Achten Sie darauf, den Kuchen vollständig abzukühlen, bevor Sie ihn einpacken. So verhindern Sie, dass die Feuchtigkeit im Kuchen bleibt und er matschig wird.

Nährwertinformationen

Der schwedische Apfelkuchen ist nicht nur eine köstliche Leckerei, sondern bietet auch einige gesundheitliche Vorteile. Äpfel sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien. Diese Nährstoffe unterstützen die Verdauung und tragen zu einem gesunden Immunsystem bei. In Kombination mit den gesunden Fetten in der Butter und den Nüssen hat dieser Kuchen das Potenzial, ein befriedigendes Dessert zu sein.

Natürlich sollten Sie die Portionen im Auge behalten, insbesondere wenn der Kuchen Zucker und Butter enthält. Die Verwendung von weniger Zucker oder der Austausch von Butter gegen ungesättigte Fette kann eine gesündere Variante des Rezepts bieten, ohne dass der Geschmack leidet. Probieren Sie solche Anpassungen aus, um den Kuchen noch gesünder zu gestalten!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich andere Obstsorten verwenden?

Ja, Birnen oder Pflaumen sind ebenfalls lecker!

→ Wie lange ist der Kuchen haltbar?

Im Kühlschrank bleibt er etwa 3-4 Tage frisch.

Schwedischer Apfelkuchen

Genießen Sie die köstliche Kombination aus saftigen Äpfeln und einem zarten, knusprigen Teig mit diesem traditionellen schwedischen Apfelkuchen-Rezept. Dieser Kuchen ist mit warmen Gewürzen wie Zimt und Muskatnuss aromatisiert und eignet sich hervorragend für den Nachmittagstee oder als leckeres Dessert. Perfekt zum Teilen, verleiht er jedem Anlass ein Stück nordisches Flair und wird bestimmt zum Favoriten in Ihrer Familie.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Nadine Vogt

Rezeptart: Internationale Küche

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 8 Portionen

Das brauchen Sie

Für den Teig:

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter, weich
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 1 Prise Salz
  6. 1 TL Backpulver

Für die Füllung:

  1. 4 Äpfel, geschält und in Scheiben
  2. 100 g Zucker
  3. 1 TL Zimt
  4. 1/2 TL Muskatnuss
  5. 1 EL Zitronensaft

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. Dann die weiche Butter und das Ei hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 02

Die geschälten Äpfel in Scheiben schneiden, mit Zucker, Zimt, Muskatnuss und Zitronensaft mischen und beiseite stellen.

Schritt 03

Den Teig in eine gefettete Springform drücken, die Apfelfüllung gleichmäßig darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 40 Minuten backen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 320 kcal
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 3 g