Rosenkohlauflauf von Pottkiecke
Hervorgehoben unter: Hausmannskost
Dieser herzhaft-cremige Rosenkohlauflauf vereint die nussigen Aromen von frisch zubereitetem Rosenkohl mit zarten Kartoffeln und einem köstlichen Käsebelag. Perfekt für die kalte Jahreszeit, ist dieses Gericht nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Blickfang auf jedem Tisch. Ideal als Beilage oder Hauptgericht, bringt dieser Auflauf Gesundes und Leckeres zusammen.
Der Rosenkohlauflauf von Pottkiecke ist nicht nur schmackhaft, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, saisonales Gemüse in einer herzhaften Form zu genießen. Die Kombination aus Rosenkohl und Kartoffeln sorgt für eine perfekte Balance aus Geschmack und Nährstoffen.
Nährstoffreiche Zutaten
Rosenkohl ist nicht nur lecker, sondern auch äußerst nahrhaft. Er ist reich an Vitaminen K und C sowie an Ballaststoffen, die gut für die Verdauung sind. In Kombination mit den Kartoffeln, die Kohlenhydrate für die Energie liefern, wird dieser Auflauf zu einer ausgewogenen Mahlzeit, die Ihnen an kalten Tagen wohlige Wärme spendet.
Die Verwendung von Sahne macht das Gericht besonders cremig, während der Käse eine köstliche Kruste bietet, die beim Backen entsteht. Diese Kombination sorgt nicht nur für einen hervorragenden Geschmack, sondern auch für einen sättigenden Genuss für die ganze Familie.
Ein klärendes Gericht für Erwachsene und Kinder
Dieser Auflauf ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch besonders kinderfreundlich. Oft sind Gemüsesorten wie Rosenkohl bei Kindern unbeliebt, aber in diesem Auflauf wird er zu einem Highlight. Die milden Aromen der Sahne und des Käses überzeugen selbst die kleinsten Gemüseverweigerer.
Durch die Kombination von frischem Gemüse und Kartoffeln in einem herzhaften Auflauf wird Geschmack und Farbe auf den Teller gebracht. Das macht den Auflauf zu einem idealen Gericht, um Kinder spielerisch an gesundes Essen heranzuführen.
Vielseitigkeit des Auflaufs
Der Rosenkohlauflauf von Pottkiecke kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden. Als Hauptgericht können Sie ihn mit einem frischen Salat kombinieren, während er als Beilage perfekt zu Braten oder anderen Fleischgerichten passt. Dies bringt eine neue Dimension in Ihre festlichen Menüs.
Darüber hinaus lässt sich das Rezept leicht abwandeln. Fügen Sie zum Beispiel noch Speck oder Schinken für eine würzige Note hinzu oder experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, und jeder Auflauf kann zu einem einzigartigen Erlebnis werden.
Zutaten
Zutaten
Für den Auflauf
- 500 g Rosenkohl
- 300 g Kartoffeln
- 200 ml Sahne
- 150 g geriebener Käse
- 2 EL Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Muskatnuss
Zubereitung
Zubereitung
Rosenkohl vorbereiten
Den Rosenkohl putzen, die äußeren Blätter entfernen und den Strunk leicht anschneiden. In einem großen Topf mit kochendem Salzwasser für etwa 5 Minuten blanchieren.
Kartoffeln vorbereiten
Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. In einer Auflaufform gleichmäßig verteilen.
Auflauf zusammensetzen
Den blanchierten Rosenkohl auf den Kartoffeln anrichten. Sahne über das Gemüse gießen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Der geriebene Käse wird gleichmäßig darauf verteilt.
Backen
Bei 180 Grad Celsius im vorgeheizten Ofen für etwa 40 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Zubereitungstipps
Beim Blanchieren des Rosenkohls sollten Sie darauf achten, ihn nicht zu lange im Wasser zu lassen, da er sonst seine leuchtende Farbe und einige Nährstoffe verlieren kann. Fünf Minuten sind optimal, um die zarten Blätter zu erhalten.
Verwenden Sie frisch geriebenen Käse anstelle von bereits geriebenem, um den maximalen Geschmack zu genießen. Frischer Käse schmilzt besser und sorgt für eine aromatischere Kruste.
Varianten und Ergänzungen
Für einen zusätzlichen Geschmackskick können Sie dem Auflauf geröstete Nüsse oder Samen hinzufügen. Diese sorgen für einen schönen Crunch und ein nussiges Aroma, das wunderbar mit dem Rosenkohl harmoniert.
Ein Hauch von Zitronensaft oder einer Prise etwas Chili kann dem Gericht ebenfalls eine interessante Note verleihen. Experimentieren Sie einfach mit den Aromen, um das Gericht nach Ihrem Geschmack zu verfeinern.
Aufbewahrung und Reste
Falls Sie Reste vom Auflauf haben, können Sie diesen einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Der Auflauf hält sich dort bis zu drei Tage und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten.
Der Auflauf lässt sich auch hervorragend einfrieren. Teilen Sie ihn in Portionen auf und frieren Sie diese ein. So haben Sie immer eine schnelle und nahrhafte Lösung zur Hand, wenn der Hunger kommt.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich auch anderes Gemüse verwenden?
Ja, du kannst auch Brokkoli oder Blumenkohl verwenden.
→ Wie lagere ich die Reste?
Die Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Rosenkohlauflauf von Pottkiecke
Dieser herzhaft-cremige Rosenkohlauflauf vereint die nussigen Aromen von frisch zubereitetem Rosenkohl mit zarten Kartoffeln und einem köstlichen Käsebelag. Perfekt für die kalte Jahreszeit, ist dieses Gericht nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Blickfang auf jedem Tisch. Ideal als Beilage oder Hauptgericht, bringt dieser Auflauf Gesundes und Leckeres zusammen.
Erstellt von: Nadine Vogt
Rezeptart: Hausmannskost
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 4 Portionen
Das brauchen Sie
Für den Auflauf
- 500 g Rosenkohl
- 300 g Kartoffeln
- 200 ml Sahne
- 150 g geriebener Käse
- 2 EL Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Muskatnuss
Schritt-für-Schritt Anleitung
Den Rosenkohl putzen, die äußeren Blätter entfernen und den Strunk leicht anschneiden. In einem großen Topf mit kochendem Salzwasser für etwa 5 Minuten blanchieren.
Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. In einer Auflaufform gleichmäßig verteilen.
Den blanchierten Rosenkohl auf den Kartoffeln anrichten. Sahne über das Gemüse gießen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Der geriebene Käse wird gleichmäßig darauf verteilt.
Bei 180 Grad Celsius im vorgeheizten Ofen für etwa 40 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kohlenhydrate: 30 g
- Fett: 20 g
- Eiweiß: 10 g